Folgen Sie uns auf facebook
© Copyright – Förderverein Freiwillige Feuerwehr Großkrotzenburg e.V.
Freiwillige Feuerwehr Großkrotzenburg
Anne-Frank-Platz 9-11
63538 Großkrotzenburg
Telefon: +49 6186 / 8989
Im Notfall immer die 112 wählen!
© Copyright – Förderverein Freiwillige Feuerwehr Großkrotzenburg e.V.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Nur notwendige aktivierenAlle aktivierenDatenschutzeinstellungenDiese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Google Maps:
Vimeo and Youtube Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Motorsägen-Ausbildung
BerichteAm Samstag hatten unsere Einsatzkräfte die Möglichkeit ihre praktischen Fähigkeiten an der Motorsäge zu verbessern. Freundlicherweise wurde uns durch den zuständigen Förster die Möglichkeit gegeben, den Übungstag in einem nahegelegenen Waldstück durchzuführen. Am frühen Vormittag wurde mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag gestartet. Gut gestärkt ging es dann in den Wald. Dort zeigte ein […]
Wie die Feuerwehr das Weihnachtsfest rettet – Teil II
BerichteWeihnachten steht vor der Tür. Die Vorbereitungen laufen in allen Häusern auf Hochtouren. Die Wohnungen werden gefegt und die Kinder räumen ihre Zimmer auf. Essen wird vorbereitet und die Tische gedeckt. Überall dort, wo noch kein Weihnachtsbaum steht, wird dieser spätestens am Morgen des Heiligen Abends gestellt und geschmückt. Alles Menschenmögliche wird gemacht. Für das […]
Wichtelstreich Nr.3
BerichteAuch heute sorgte unser Wichtel wieder für eine Überraschung, indem er die Feuerwehrautos mit einer Kette aus den Feuerwehrhaltegurten verbunden hat. Ob ihm wohl die Lichterketten ausgegangen sind? Wir wünschen einen schönen 3. Advent 🎄
Wichtelstreich Nr.2
BerichteAls wir heute Morgen in die Schlauchwäsche des Feuerwehrhauses kamen, staunten wir nicht schlecht. Wie es aussieht, hat sich unser Wichtel einen kleinen Ninjaparcour aus unseren Leinenbeuteln gebaut. (lvr) Wir wünschen euch einen schönen 2. Advent🎄
Wichtelstreich Nr.1
BerichteIn den letzten Tagen sind uns seltsame Spuren im Feuerwehrhaus aufgefallen und wir haben uns schon gewundert, was da vor sich geht. Doch nun ist es klar: Es ist ein Weihnachtswichtel in die Feuerwehr eingezogen. (lvr) Wir wünschen euch einen schönen 1.Advent🎄
Neue Einsatzkraft für die Großkrotzenburger Feuerwehr
BerichteAm vergangenen Samstag hat unser Kamerad Jonas seinen Grundlehrgang erfolgreich absolviert. Er unterstützt uns fortan als Einsatzkraft und ist für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Großkrotzenburgs immer zur Stelle. Der Gemeindebrandinspektor Michael Thieroff übergab ihm seinen Melder. Und ab nun heißt es im Einsatzfall: Retten, Löschen, Bergen, Schützen. Als Truppmann werden neue Einsatzkräfte schrittweise […]
Bilder von den Übungsabenden im Kraftwerk (3/3)
BerichteSzenario: Mehrere verletzte Personen nach einem Verkehrsunfall. Der PKW sowie ein Gebäude stehen in Brand. Der Fahrer und ein Kind sind eingeklemmt und weitere Personen werden im Gebäude vermisst. (lvr)
Bilder von den Übungsabenden im Kraftwerk (2/3)
BerichteSzenario: Brand in einem Bürogebäude mit mehreren vermissten Personen. Eine Person droht aus dem Fenster zu fallen. (lvr)
Bilder von den Übungsabenden im Kraftwerk (1/3)
BerichteSzenario: Brand in einem Gebäude. Mehrere Personen werden vermisst.(lvr)
Ausbildungstag bei der Feuerwehr
BerichteVier Verletzte bei Verkehrsunfall Ein außer Kontrolle geratenes Fahrzeug klemmt eine Person zwischen Fahrzeug und Leitplanke ein. Eine zweite Person wird zusammen mit dem Fahrrad eine Böschung 10 m hinab geschleudert. Auf die Einsatzkräfte wartet eine aufwendige technische Rettung: In dem Dummy steckt ein Ast in der Lunge, der Fahrradständer im Oberschenkel. Im Hang arbeitend […]