Berichte.

Hier berichten wir über Veranstaltungen und Aktionen.


Am vergangenen Samstag hat unser Kamerad Jonas seinen Grundlehrgang erfolgreich absolviert. Er unterstützt uns fortan als Einsatzkraft und ist für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Großkrotzenburgs immer zur Stelle.

 Der Gemeindebrandinspektor Michael Thieroff übergab ihm seinen Melder. Und ab nun heißt es im Einsatzfall: Retten, Löschen, Bergen, Schützen. Als Truppmann werden neue Einsatzkräfte schrittweise an unsere Arbeitsabläufe herangeführt und mit dem komplexen Einsatzspektrum der Feuerwehr vertraut gemacht.

 Als Feuerwehr gratulieren wir ihm herzlich zum bestandenen Grundlehrgang und wünschen ihm viel Spaß im spannenden Alltag als Einsatzkraft der Feuerwehr.

 Du möchtest auch Teil der Feuerwehr werden? Dann schau doch einfach mal ganz unverbindlich bei unserem Übungsabend vorbei. Wir treffen uns immer mittwochs ab 19 Uhr im Feuerwehrhaus am Anne-Frank-Platz. Wir freuen uns auf deinen Besuch! (lvr)

Szenario: Mehrere verletzte Personen nach einem Verkehrsunfall. Der PKW sowie ein Gebäude stehen in Brand. Der Fahrer und ein Kind sind eingeklemmt und weitere Personen werden im Gebäude vermisst. (lvr)

Szenario: Brand in einem Bürogebäude mit mehreren vermissten Personen. Eine Person droht aus dem Fenster zu fallen. (lvr)

Szenario: Brand in einem Gebäude. Mehrere Personen werden vermisst.(lvr)

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall

Ein außer Kontrolle geratenes Fahrzeug klemmt eine Person zwischen Fahrzeug und Leitplanke ein. Eine zweite Person wird zusammen mit dem Fahrrad eine Böschung 10 m hinab geschleudert. 

Auf die Einsatzkräfte wartet eine aufwendige technische Rettung: 

In dem Dummy steckt ein Ast in der Lunge, der Fahrradständer im Oberschenkel. Im Hang arbeitend wurden beide im Dummy steckende Pfähle abgetrennt und die verletzte Person mit vereinten Kräften gerettet. Der kritische Patient wurde an den Rettungsdienst übergeben und konnte schnellstmöglich in das Übungskrankenhaus transportiert werden.

 

Ausgetrockneter Baum stürzt auf Klettergerüst – Ein Erzieher und drei Kinder eingeklemmt

Eine Dürreperiode zerrt an der Stabilität der Bäume. Der erste Baum fällt unglücklicherweise auf ein Klettergerüst, wobei drei Kinder eingeklemmt werden. Der Baum rutscht weiter ab und fällt auf den zur Hilfe eilenden Erzieher. Mit schwerem Gerät müssen die Kinder und der Erzieher befreit werden. Kettensäge, Winkelschleifer und Handsägen kommen zum Einsatz, damit die Kräfte des Rettungsdienstes schon bald mit der Versorgung beginnen können. (pel)

Du interessierst dich für die Feuerwehr und möchtest den Alltag der Feuerwehr näher kennenlernen? Dann komm gerne ganz unverbindlich an einem unserer Übungsabende vorbei. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19 Uhr am Feuerwehrhaus am Anne-Frank-Platz. Wir freuen uns auf dich! 

 

Die Feuerwehr Großkrotzenburg bedankt sich herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die ganzen netten Worte und die Unterstützung in den letzten Tagen. Besonderer Dank geht an Marwin Dürscherl für die Spende der Pizzen, sowie an die Familie Berberich, Familie Druschke-Thöne, Familie Mohr und die Döneria Großkrotzenburg für die Spende der Döner und der Getränke. (lvr)

Die FDP Großkrotzenburg startete auf dem Limesmarkt eine Spendenaktion, bei welcher die Besucherinnen und Besucher am Stand abstimmen konnten, wohin der Erlös gehen soll. 

Hierbei sind 300€ für die Jugendfeuerwehr zusammengekommen. 

Die Feuerwehr Großkrotzenburg und die Jugendfeuerwehr bedanken sich herzlich für diese Spende und das leckere Popcorn. (lvr)

Auch dieses Jahr haben wir wieder einen Stand auf dem Limesmarkt am kommenden Sonntag. Es wird einige spannende Dinge für Groß und Klein zu entdecken geben. Beispielsweise, wie man sich am besten auf einen Katastrophenfall vorbereitet und wie man überhaupt einen Feuerlöscher bedient. In zwei kleinen Challenges könnt ihr euch so schnell wie möglich mit Schutzkleidung ausrüsten und um die Wette löschen. Für die Gewinner/innen wird es auch einen Preis geben. Auch für andere Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euren Besuch und viele schöne und interessante Gespräche. (lvr)

Am bundesweiten Warntag am 14. September 2023 wird die technische Infrastruktur der Bevölkerungswarnung in ganz Deutschland, dem Bund, der Länder und den Kommunen mit einer Probewarnung getestet. Zentral vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wird um 11 Uhr eine entsprechende Warnmeldung an alle sogenannten Warnmultiplikatoren geschickt. Gewarnt wird unter anderem über das Fernsehen, das Radio und verschiedene Warnapps. Um 11:45 Uhr wird überall Entwarnung geben. 

Weitere Informationen zum Warntag stehen auf der Website des Bundesministerium für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (www.bbk.bund.de) und unter www.warnung-der-bevoelkerung.de bereit. (ksc) 

 

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: ,,Kerb muss soi!”

Für die Großkrotzenburger Feuerwehr war unter anderem der Umzug am Kerbsamstag eines der Highlights. Um zu zeigen, wie vielfältig die Aufgaben der Feuerwehr sind, liefen einige Einsatzkräfte in unterschiedlichen Feuerwehr-Einsatzanzügen und in Begleitung unseres Löschfahrzeuges mit. Dabei waren: Motorsägenführer, Absturzsicherung, Bootsführer und Gruppenführer. Auch zwei Atemschutzgeräteträger liefen freiwillig die gesamte Zugstrecke mit kompletter Ausrüstung – also mit ungefähr 25 kg Zusatzgewicht – mit. Und das bei über 30 °C. 

Du fragst dich wer so „verrückt“ ist und bist neugierig geworden, was die Feuerwehr noch so macht. Dann besuche uns gerne an unseren Übungsabenden. Ganz besonders, wenn du dir vorstellen kannst, vom Nachbar zum Helfer zu werden. Die Einsatzabteilung trifft sich jeden Mittwoch um 19:15 Uhr im Feuerwehrhaus am Anne-Frank-Platz. Wir freuen uns auf dich!

 

Teilnahme an den Highlandgames:

Besonders stolz sind wir auch auf unsere MC Iron Heads Nils, Jan, Steffen, Meiko und Florian, die uns bei den Highland Games am Kerbsonntag in Kilts und Feuerwehrhelmen vertreten haben. Die Feuerwehr nahm zum vierten Mal teil und belegte den sechsten Platz. Auf ein Neues im kommenden Jahr, da ist noch Luft nach oben.

Wir bedanken uns herzlich bei den Organisatoren der Kerb, allen freiwilligen Helfern und Unterstützern. Es waren tolle Tage – ganz nach dem Motto ,,WEM IS DIE KERB? UNSER!” (lvr)