Schlagwortarchiv für: Wir für euch

Seit Jahren weist die Freiwillige Feuerwehr Großkrotzenburg auf bestehende Mängel und Missstände hin – insbesondere beim Zustand des Feuerwehrgerätehauses und in Bezug auf die personelle Ausstattung. Auch bei der jüngsten Jahreshauptversammlung waren diese Themen erneut zentraler Bestandteil.

Das Feuerwehrhaus entspricht in mehreren Bereichen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Es fehlt unter anderem an geschlechtergetrennten Umkleiden, einer funktionalen Lagerlogistik sowie an wettergeschützten Stellplätzen für Fahrzeuge. In seinem Bericht zeigte sich Gemeindebrandinspektor Michael Thieroff jedoch vorsichtig optimistisch: „Wir sollten den angekündigten Konzepten aus der Verwaltung eine Chance geben. Zu lange darf es allerdings auch nicht dauern.“

Auch die personelle Situation bereitet weiterhin Sorgen. Zwar konnten im vergangenen Jahr neue Mitglieder gewonnen werden, doch insbesondere während der Tagesstunden ist die Einsatzbereitschaft weiterhin kritisch. Ursachen sind unter anderem der demografische Wandel, berufliche Verpflichtungen und ein allgemein rückläufiges Interesse am Ehrenamt. Die Feuerwehr appelliert deshalb erneut an Politik und Verwaltung, gezielt gegenzusteuern – etwa durch Unterstützung bei der Mitgliedergewinnung und eine stärkere öffentliche Anerkennung des Engagements.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 119 Einsätze bearbeitet. Gemeindebrandinspektor Michael Thieroff dankte allen ehrenamtlichen Kräften für ihren unermüdlichen Einsatz. Bürgermeisterin Theresa Neumann hob in ihrem Grußwort die Bedeutung des Ehrenamts für das Gemeinwohl hervor und sicherte der Feuerwehr weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu.

Trotz der Herausforderungen blickt die Feuerwehr Großkrotzenburg mit Zuversicht nach vorn – getragen von Engagement, Erfahrung und der Hoffnung auf baldige Verbesserungen. (lvr/math/lvr)



Aufgrund des Unwetters am Donnerstagabend kam es im Ortsgebiet zu 14 Einsatzstellen für die Feuerwehr Großkrotzenburg. Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller beschäftigten die Einsatzkräfte bis in den späten Abend.

Die Technische Einsatzleitung (TEL) im Feuerwehrgerätehaus wurde besetzt, um die Einsätze und Fahrzeuge zu koordinieren. Die Einsatzstellen wurden erkundet und durch eine Rückmeldung an die TEL priorisiert. Mit Hilfe von mehreren Wassersaugern und Tauchpumpen wurden die Keller ausgepumpt.

Insgesamt waren 18 Einsatzkräfte mit sechs Fahrzeugen im Einsatz. Zu Personenschäden kam es glücklicherweise nicht. Der Einsatz konnte gegen 22.45 Uhr beendet werden. (lvr)

Die Feuerwehr Großkrotzenburg wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr 🎉

Für die Feuerwehr Großkrotzenburg fing das Jahr ruhig an. Es kam lediglich zu drei kleineren Einsätzen.

Gegen 21.30 Uhr kam es das erste Mal zur Alarmierung aufgrund von brennenden Überresten von Feuerwerkskörpern in einem leerstehenden Gebäude. Das Feuer konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch aufmerksame Passanten gelöscht werden. Das Gebäude wurde gelüftet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Nach dem Jahreswechsel, gegen 01.15 Uhr, mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Großkrotzenburg zu einem brennenden Müllcontainer ausrücken. Dieser wurde durch einen Trupp unter Atemschutz abgelöscht. Der Einsatz konnte nach circa 45 Minuten beendet werden. 

Am Morgen, gegen 8 Uhr, kam es zu einer Dieselspur im Ortsgebiet. Die Einsatzstelle wurde durch die Gruppenführer erkundet, ein Tätigwerden war jedoch nicht notwendig.

Die restliche Silvesternacht verlief ruhig und es kam zu keinen weiteren Einsätzen. Somit konnten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Großkrotzenburg den Neujahrstag im Kreise ihrer Familien genießen. (lvr)

Weihnachten steht vor der Tür. Die Vorbereitungen laufen in allen Häusern auf Hochtouren. Die Wohnungen werden gefegt und die Kinder räumen ihre Zimmer auf. Essen wird vorbereitet und die Tische gedeckt. Überall dort, wo noch kein Weihnachtsbaum steht, wird dieser spätestens am Morgen des Heiligen Abends gestellt und geschmückt. Alles Menschenmögliche wird gemacht. 

Für das Weihnachtsfest soll ja schließlich alles reibungslos laufen. Aber genau da liegt das Problem: Alles menschenmögliche – Es gibt eben Dinge, die keiner beeinflussen kann. 

In der stürmischen Nacht vor Weihnachten fliegt der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten, um die Geschenke zu verteilen. Weite Teile der Welt hat er bereits bereist, um das Weihnachtsfest zu vervollständigen. Ausgerechnet über Großkrotzenburg passiert auch in diesem Jahr ein schreckliches Unglück. 

Eine Windböe bringt den Schlitten des Weihnachtsmannes ins Straucheln und die darin gelagerten Geschenke verteilen sich überall im Ort. Jetzt könnte man ja meinen: Die Zustellung sei erledigt – aber keines der Geschenke ist am richtigen Ort gelandet. 

In seiner Not wendet sich der besorgte Weihnachtsmann an seinen zuverlässigen Wichtel, der die gesamte Adventszeit im Feuerwehrhaus sein Unwesen getrieben hat, denn jetzt ist es Zeit für eine gute Tat. Aber schnell war klar: Kein Wichtel dieser Welt kann so viel in einer Nacht schaffen wie der Weihnachtsmann. 

Der Wichtel überlegt, er grübelt und schmiedet Pläne. Aber in keinem dieser kommt der Wichtel zum Ergebnis, dieses Unglück noch fristgerecht ausgleichen zu können. Doch dann kommt ihm die zündende Idee: Wer an einem Tag alle Weihnachtsbäume von der Straße aufsammeln kann, der kann auch alle verlorenen Geschenke einsammeln. 

Der Wichtel startet einen Hilferuf an die Feuerwehr, die sich sofort auf den Weg macht. Gemeinsam planen sie eine Rettungsaktion, um die verlorenen Geschenke zu finden und rechtzeitig zu den Kindern zu bringen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene rüsten sich mit Taschenlampen aus und machen sich auf den Weg durch den Schneesturm. Mit vereinten Kräften sammeln sie Geschenk für Geschenk ein, um sie mit ihrem Gerätewagen zurück zum Feuerwehrhaus zu bringen, wo der Weihnachtsmann mit seinen Rentieren schon auf die verlorenen Geschenke wartet, um sie schnellstmöglich unter die Weihnachtsbäume zu legen. 

In dieser stürmischen Nacht wurden die Ehrenamtlichen der Feuerwehr zu den Helfenden des Weihnachtsmannes. Er bedankte sich bei allen und ermöglicht den Kindern das, was sonst keiner von sich behaupten kann: „Ich habe den Weihnachtsmann gesehen und ihn sogar gaaaanz fest in die Arme genommen“. 

Am vergangenen Samstag hat unser Kamerad Jonas seinen Grundlehrgang erfolgreich absolviert. Er unterstützt uns fortan als Einsatzkraft und ist für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Großkrotzenburgs immer zur Stelle.

 Der Gemeindebrandinspektor Michael Thieroff übergab ihm seinen Melder. Und ab nun heißt es im Einsatzfall: Retten, Löschen, Bergen, Schützen. Als Truppmann werden neue Einsatzkräfte schrittweise an unsere Arbeitsabläufe herangeführt und mit dem komplexen Einsatzspektrum der Feuerwehr vertraut gemacht.

 Als Feuerwehr gratulieren wir ihm herzlich zum bestandenen Grundlehrgang und wünschen ihm viel Spaß im spannenden Alltag als Einsatzkraft der Feuerwehr.

 Du möchtest auch Teil der Feuerwehr werden? Dann schau doch einfach mal ganz unverbindlich bei unserem Übungsabend vorbei. Wir treffen uns immer mittwochs ab 19 Uhr im Feuerwehrhaus am Anne-Frank-Platz. Wir freuen uns auf deinen Besuch! (lvr)

Szenario: Mehrere verletzte Personen nach einem Verkehrsunfall. Der PKW sowie ein Gebäude stehen in Brand. Der Fahrer und ein Kind sind eingeklemmt und weitere Personen werden im Gebäude vermisst. (lvr)

Szenario: Brand in einem Gebäude. Mehrere Personen werden vermisst.(lvr)

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall

Ein außer Kontrolle geratenes Fahrzeug klemmt eine Person zwischen Fahrzeug und Leitplanke ein. Eine zweite Person wird zusammen mit dem Fahrrad eine Böschung 10 m hinab geschleudert. 

Auf die Einsatzkräfte wartet eine aufwendige technische Rettung: 

In dem Dummy steckt ein Ast in der Lunge, der Fahrradständer im Oberschenkel. Im Hang arbeitend wurden beide im Dummy steckende Pfähle abgetrennt und die verletzte Person mit vereinten Kräften gerettet. Der kritische Patient wurde an den Rettungsdienst übergeben und konnte schnellstmöglich in das Übungskrankenhaus transportiert werden.

 

Ausgetrockneter Baum stürzt auf Klettergerüst – Ein Erzieher und drei Kinder eingeklemmt

Eine Dürreperiode zerrt an der Stabilität der Bäume. Der erste Baum fällt unglücklicherweise auf ein Klettergerüst, wobei drei Kinder eingeklemmt werden. Der Baum rutscht weiter ab und fällt auf den zur Hilfe eilenden Erzieher. Mit schwerem Gerät müssen die Kinder und der Erzieher befreit werden. Kettensäge, Winkelschleifer und Handsägen kommen zum Einsatz, damit die Kräfte des Rettungsdienstes schon bald mit der Versorgung beginnen können. (pel)

Du interessierst dich für die Feuerwehr und möchtest den Alltag der Feuerwehr näher kennenlernen? Dann komm gerne ganz unverbindlich an einem unserer Übungsabende vorbei. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19 Uhr am Feuerwehrhaus am Anne-Frank-Platz. Wir freuen uns auf dich! 

 

Wir wurden heute um 13.33 Uhr zu einer Rauchentwicklung im Kreuzburg Gymnasium in Großkrotzenburg gerufen. Gemeldet wurde Brandgeruch in der Aula. Die Feuerwehr Großkrotzenburg war mit acht Feuerwehrleuten vor Ort. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass in der Aula eine Lampe durchgebrannt war, was den Brandgeruch verursachte. Die Aula wurde von der Feuerwehr gelüftet. Die Schüler konnten nach kurzer Zeit wieder ins Schulgebäude zurück. Ebenfalls alarmiert war die Feuerwehr Großauheim, die mit einem Löschfahrzeug und der Drehleiter zur Einsatzstelle kam. Die Kameraden aus Großauheim wurden nach kurzer Zeit wieder aus dem Einsatz entlassen.

Dieser Einsatz war bereits der dritte Brandeinsatz und insgesamt der vierte Einsatz der Feuerwehr Großkrotzenburg während der vergangenen fünf Tage. (mth)

 

(Bilder: 5Vision-Media)

Hallo zukünftige Erstklässler, sehr bald ist er da, euer erster Schultag an der Geschwister-Scholl-Schule. Vermutlich freut ihr euch, die Freunde aus dem Kindergarten wiederzusehen und zu erzählen, was ihr im Sommer erlebt habt.
Natürlich ist auch etwas Nervosität dabei. Ihr fragt euch sicher: Sind Frau Schulz, Frau Schellenberg, Frau Weckesser oder die anderen Lehrer „nett“ und was erwartet mich im Schulalltag?

Um euch den Schulstart noch unvergesslicher zu machen, verlost eure Freiwillige Feuerwehr Großkrotzenburg drei Führungen durch das Feuerwehrhaus. Ihr könnt alles sehen. Dürft überall reinschauen, könnt auf den 30 m hohen Schlauchturm steigen, die Fahrzeuge erkunden und alle Fragen stellen, die euch in den Sinn kommen.

Und wenn ihr wollt, könnt ihr eure Eltern und einen Freund oder eine Freundin mitnehmen.

Was ihr tun müsst?
Schreibt uns an presse@feuerwehr-grosskrotzenburg.de , natürlich mit Hilfe eurer Eltern, warum ihr euch die Feuerwehr ansehen möchtet und was ihr an der Feuerwehr gut findet. Alternativ könnt ihr uns auch einen Brief in den Briefkasten am Feuerwehrhaus werfen. Einsendeschluss ist der 17.09.2023.

Aus allen Einsendern werden wir drei Gewinner ziehen und euch so schnell wie möglich benachrichtigen. (ksc/lvr)