Schlagwortarchiv für: Wir für euch

Hallo zukünftige Erstklässler, sehr bald ist er da, euer erster Schultag an der Geschwister-Scholl-Schule. Vermutlich freut ihr euch, die Freunde aus dem Kindergarten wiederzusehen und zu erzählen, was ihr im Sommer erlebt habt.
Natürlich ist auch etwas Nervosität dabei. Ihr fragt euch sicher: Sind Frau Schulz, Frau Schellenberg, Frau Weckesser oder die anderen Lehrer „nett“ und was erwartet mich im Schulalltag?

Um euch den Schulstart noch unvergesslicher zu machen, verlost eure Freiwillige Feuerwehr Großkrotzenburg drei Führungen durch das Feuerwehrhaus. Ihr könnt alles sehen. Dürft überall reinschauen, könnt auf den 30 m hohen Schlauchturm steigen, die Fahrzeuge erkunden und alle Fragen stellen, die euch in den Sinn kommen.

Und wenn ihr wollt, könnt ihr eure Eltern und einen Freund oder eine Freundin mitnehmen.

Was ihr tun müsst?
Schreibt uns an presse@feuerwehr-grosskrotzenburg.de , natürlich mit Hilfe eurer Eltern, warum ihr euch die Feuerwehr ansehen möchtet und was ihr an der Feuerwehr gut findet. Alternativ könnt ihr uns auch einen Brief in den Briefkasten am Feuerwehrhaus werfen. Einsendeschluss ist der 17.09.2023.

Aus allen Einsendern werden wir drei Gewinner ziehen und euch so schnell wie möglich benachrichtigen. (ksc/lvr)

Am vergangenen Samstag haben unsere Kameradin Tamara und unser Kamerad Meiko ihren Grundlehrgang erfolgreich absolviert. Sie unterstützen uns ab sofort als Einsatzkräfte und sind für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Großkrotzenburgs immer zur Stelle.

Der Gemeindebrandinspektor Michael Thieroff übergab ihnen ihre Pager, mit denen sie zu Einsätzen gerufen werden. Mit Tamara und Meiko konnten wir zwei weitere Quereinsteiger für die Arbeit unserer Feuerwehr begeistern. Beide sind durch die Kampagne ,,Vom Nachbarn zum Helfer“ zur Feuerwehr gekommen und dort geblieben.

Als Feuerwehr gratulieren wir unseren neuen Einsatzkräften herzlich zum bestandenen Grundlehrgang und wünschen ihnen viel Spaß im spannenden Alltag als Einsatzkraft der Feuerwehr, vor allem aber, dass sie immer gesund von ihren Einsätzen nach Hause kommen.

Du möchtest auch Teil der Feuerwehr werden? Dann schaue doch einfach mal ganz unverbindlich bei unserem Übungsabend vorbei. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19 Uhr im Feuerwehrhaus am Anne-Frank-Platz. Wir freuen uns auf deinen Besuch! (lvr)

Am Montagabend löste die Brandmeldeanlage in einem Großkrotzenburger Seniorenheim aus.

Nachdem das Gebäude durch den Einsatzleiter erkundet und keine Gefahr festgestellt wurde, konnte Entwarnung gegeben werden. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet.

Wer mehr über die Aufgaben der Feuerwehr erfahren möchte, kann alle Fragen bei den wöchentlichen Übungsabenden der Freiwilligen Feuerwehr Großkrotzenburg stellen. Die Einsatzabteilung trifft sich jeden Mittwoch zum Übungsbeginn um 19.00 Uhr, im Feuerwehrhaus am Anne-Frank-Platz.

Wir freuen uns auf deinen Besuch! (lvr)

Am diesjährigen Ehrenabend der Feuerwehr Großkrotzenburg wurden verdiente Mitglieder und Einsatzkräfte für ihre langjährige Treue und ihr unermüdliches Engagement für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gewürdigt. Bürgermeisterin Theresa Neumann würdigte die Verdienste der ehrenamtlichen Feuerwehrleute.

Insgesamt wurden 21 Feuerwehrleute befördert. Zusätzlich erhielten vier weitere Mitglieder ihre Ernennung zum Feuerwehrmann-Anwärter bzw. zur Feuerwehrfrau-Anwärterin. Dies sei ein direktes Ergebnis der Werbekampagne, die im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde, so die Bürgermeisterin. Natürlich sei man lange noch nicht am Ziel. Es brauche noch weitere neue Mitglieder, um die geforderte Stärke zu erreichen.

Die Gemeindebrandinspektion sowie die Vertreter des Kreises hoben in ihren Ansprachen die Bedeutung der Feuerwehr hervor und würdigten die vorbildliche Einsatzbereitschaft der Geehrten und deren Familien.

Gemeindebrandinspektor Michael Thieroff hob die Ehrung von Janina Grimm besonders hervor. Sie ist die erste Löschmeisterin, die ihren Dienst in der Feuerwehr Großkrotzenburg leistet. 

Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des goldenen Brandschutzehrenabzeichens am Bande in der Sonderstufe an Ulrich Fischer, der für 50 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr Großkrotzenburg geehrt wurde. Diese seltene und beeindruckende Hingabe zum Schutz und zur Sicherheit der Gemeinde verdient allerhöchste Anerkennung. Ebenfalls geehrt wurden Thorsten Otte (40 Jahre aktiven Dienst), Sascha Reinke (20 Jahre aktiven Dienst) und Stefan Thielemann (zehn Jahre aktiven Dienst).

In ihrer Ansprache würdigte Bürgermeisterin Theresa Neumann die unschätzbare Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr für die Gemeinde. Sie dankte den ausgezeichneten Mitgliedern für ihr unermüdliches Engagement und ihre Bereitschaft, sich für das Gemeinwohl einzusetzen, oft auch unter persönlichen Opfern. Die Feuerwehr Großkrotzenburg sei eine starke Gemeinschaft.

Im Anschluss an die Ehrungen lud die Feuerwehr Großkrotzenburg alle Gäste zu einem festlichen Buffet ein, bei dem sich die Möglichkeit bot, sich auszutauschen. (mth/lvr)

Gegen kurz vor 11 Uhr sorgte ein brennender Holzstapel für die Auslösung der Melder. In der Nähe des Wasserturms brannten etwa 300 Quadratmeter Holzabfälle und Schnittreste. Die Feuerwehr Großkrotzenburg verhinderte eine Ausbreitung mit dem Einsatz von 3 C-Rohren. Die Kräfte der Feuerwehr Hanau und Steinheim unterstützen uns bei der Brandbekämpfung mit einem weiteren Tanklöschfahrzeug sowie dem Abrollbehälter Wasser, der 10.000 Liter Wasser an die Einsatzstelle bringt.

 

Nach ungefähr zwei Stunden konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden und es folgten die Aufräumarbeiten im Feuerwehrhaus. Für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hanau und Steinheim bedanken wir uns. (lvr/mth)

Alle vier Wochen treffen sich die Führungskräfte der Feuerwehr Großkrotzenburg zur Aus- und Fortbildung. Besprochen werden unter anderem Einsatztaktik, neue Vorschriften und Gesetze oder Objektkunde. Bei der jüngsten Ausbildung stand das Thema ,,Einsatztaktik” auf dem Plan. Auf einer Planübungsplatte, einer Modellbaulandschaft, lassen sich etwa Fahrzeugaufstellung und taktisches Vorgehen der verschiedenen Einheiten darstellen. (lvr)

Der Orientierungskurs der Volkshochschule Hanau war im Rahmen einer Exkursion am vergangen Dienstag zu Besuch bei der Feuerwehr Großkrotzenburg. „Was heißt es eigentlich, im Ehrenamt tätig zu sein? Bekomme ich etwas bezahlt? Was bringt mir ein solches Engagement eigentlich?“ – Diese und weitere Fragen konnten während des Besuchs beantwortet werden.

Unsere Gäste haben Einblicke in die Aufgabenbereiche der Feuerwehr bekommen und konnten die persönliche Schutzausrüstung selbst einmal anprobieren. Im Anschluss konnten die Teilnehmer unsere Feuerwehrfahrzeuge ausgiebig erkunden und Fragen stellen.

Weiterlesen

Wir wünschen frohe Weihnachten und besinnliche Festtage.  

Auch an Weihnachten sind wir für Sie da. Jederzeit verlassen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr die Bescherung oder das Familienessen, um bei Notfällen zu helfen. Denn wir sind 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag für Sie einsatzbereit – EHRENAMTLICH!  

Ihre Freiwillige Feuerwehr Großkrotzenburg 

Wir wünschen insbesondere allen Hilfsorganisationen und vor allem unserer Partnerfeuerwehr aus Oederan frohe und einsatzfreie Weihnachten.