Schlagwortarchiv für: Ausbildung

Ein Brand in einer Autowerkstatt war das Einsatzstichwort beim Ausbildungsabend am vergangenen Mittwoch. 

Nach einer kurzen Erkundung durch den Gruppenführer stellte sich heraus, dass noch drei Personen vermisst wurden. 

Daraufhin ging der Angriffstrupp, ausgerüstet mit Atemschutz, in die verrauchte Halle zur Menschenrettung vor. Währenddessen kümmerten sich weitere Trupps um die Wasserversorgung sowie die Absicherung der Einsatzstelle. Nach kurzer Zeit konnten alle vermissten Personen durch mehrere Trupps aus der verrauchten Werkstatt gerettet, das Feuer gelöscht und die Übung somit erfolgreich beendet werden.

Du interessierst dich für die Feuerwehr und möchtest den Alltag der Feuerwehr näher kennenlernen? Dann komm gerne ganz unverbindlich an einem unserer Übungsabende vorbei. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19 Uhr am Feuerwehrhaus am Anne-Frank-Platz. Wir freuen uns auf dich! (lvr)

Am vergangenen Samstag haben unsere Kameradin Tamara und unser Kamerad Meiko ihren Grundlehrgang erfolgreich absolviert. Sie unterstützen uns ab sofort als Einsatzkräfte und sind für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Großkrotzenburgs immer zur Stelle.

Der Gemeindebrandinspektor Michael Thieroff übergab ihnen ihre Pager, mit denen sie zu Einsätzen gerufen werden. Mit Tamara und Meiko konnten wir zwei weitere Quereinsteiger für die Arbeit unserer Feuerwehr begeistern. Beide sind durch die Kampagne ,,Vom Nachbarn zum Helfer“ zur Feuerwehr gekommen und dort geblieben.

Als Feuerwehr gratulieren wir unseren neuen Einsatzkräften herzlich zum bestandenen Grundlehrgang und wünschen ihnen viel Spaß im spannenden Alltag als Einsatzkraft der Feuerwehr, vor allem aber, dass sie immer gesund von ihren Einsätzen nach Hause kommen.

Du möchtest auch Teil der Feuerwehr werden? Dann schaue doch einfach mal ganz unverbindlich bei unserem Übungsabend vorbei. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19 Uhr im Feuerwehrhaus am Anne-Frank-Platz. Wir freuen uns auf deinen Besuch! (lvr)

Alle vier Wochen treffen sich die Führungskräfte der Feuerwehr Großkrotzenburg zur Aus- und Fortbildung. Besprochen werden unter anderem Einsatztaktik, neue Vorschriften und Gesetze oder Objektkunde. Bei der jüngsten Ausbildung stand das Thema ,,Einsatztaktik” auf dem Plan. Auf einer Planübungsplatte, einer Modellbaulandschaft, lassen sich etwa Fahrzeugaufstellung und taktisches Vorgehen der verschiedenen Einheiten darstellen. (lvr)

Auch außerhalb unserer Übungsabende am Mittwoch bilden sich unsere Einsatzkräfte regelmäßig weiter. Je vier unserer Kameraden waren auf der Atemschutzübungsstrecke in Hanau und in Langenselbold, um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein. Dort wird nicht nur die körperliche Belastbarkeit geprüft, sondern auch Einsatzstress simuliert. Dazu gehört, etwa auf einem Laufband mit voller Ausrüstung zu gehen, eine Leiter zu steigen oder sich in der Dunkelheit zurechtzufinden. (lvr)

(lvr)    Um bestens auf Einsätze, bei denen Gefahrstoffe im Spiel sind, vorbereitet zu sein, wurden im aktuellen Ausbildungsblock alle wichtigen Grundlagen für das Einsatzszenario Schritt für Schritt besprochen und abgearbeitet.

Aufbauend auf einer theoretischen Ausbildungsveranstaltung folgte eine Übung, bei der die zuvor gelernten Grundlagen angewendet werden konnten. Es wurde ein Unfall bei einem chemischen Experiment in einer Schule gemeldet, bei dem drei verletzte Personen noch im Gebäude waren. Ein Trupp ging unter Atemschutz zur Menschenrettung in die Räumlichkeiten, während draußen bereits ein Platz zur Dekontamination der Personen durch weitere Trupps vorbereitet wurde. Nachdem alle Personen gerettet wurden, konnte die Übung erfolgreich beendet werden.

Du interessierst dich für die Feuerwehr und möchtest den Alltag der Feuerwehr näher kennenlernen? Dann komm gerne ganz unverbindlich an einem unserer Übungsabende vorbei. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19 Uhr am Feuerwehrhaus am Anne-Frank-Platz. Wir freuen uns auf dich!

(lvr) Die Temperaturen steigen und die Freibadsaison beginnt. Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit eines Wasserrettungseinsatzes für die Feuerwehr, weshalb wir uns an unseren Ausbildungsabenden mit dem Thema Wasserrettung beschäftigten. 

Um auf unterschiedliche Szenarien vorbereitet zu sein, übten die Kameradinnen und Kameraden auf dem Main sowie auf dem See verschiedene Techniken, um Menschen in Not zu retten. Hierbei kamen unter anderem das Boot und ein spezieller Wasserrettungsanzug zum Einsatz.

 Wenn du dich für die Feuerwehr interessierst und Interesse an unserer Arbeit hast, dann komm gerne am Mittwoch ab 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus am Anne-Frank-Platz vorbei und lerne uns kennen. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

 

Jedes Jahr werden unsere Atemschutzgeräteträger/ -innen (kurz AGT) für den Einsatz unter Atemschutz theoretisch unterwiesen. Dies ist in der Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 (kurz FwDV-7) einheitlich für alle deutschen Feuerwehren geregelt. Ziel der Unterweisung ist es, die AGT für die Gefahren und Risiken des Atemschutzeinsatzes zu sensibilisieren.

Unsere Atemschutzverantwortlichen Nils und Jürgen bereiteten eine Präsentation vor, um die theoretischen Grundlagen unserer AGT aufzufrischen. Neben den rechtlichen Grundlagen wurden Grundsätze zum Einsatz unter Atemschutz, Einsatztaktiken und Hygiene thematisiert, um einen sicheren Einsatz zu ermöglichen.

Neben der theoretischen Atemschutzunterweisung muss jeder AGT einmal im Jahr einen Durchgang in der Atemschutzübungsstrecke sowie einen Einsatz oder eine Einsatzübung unter Atemschutz absolvieren. Hinzu kommt eine dreijährliche arbeitsmedizinische Untersuchung, bei welcher der AGT ,,von oben bis unten durchgecheckt” wird.

Am vergangenen Samstag haben unsere Kameraden Luisa, Joachim, Philipp und Stefan ihren Grundlehrgang erfolgreich absolviert. Alle vier sind durch die Kampagne „Vom Nachbarn zum Helfer“ zur Feuerwehr gekommen und dort geblieben. Alle vier sind innerhalb der letzten zehn Wochen vom Nachbarn zum Helfer geworden, vielen Dank für euren Einsatz und die Zeit für dieses wichtige Ehrenamt.
Sie unterstützen uns fortan als Einsatzkräfte und sind für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Großkrotzenburgs immer zur Stelle.
Gemeindebrandinspektor Michael Thieroff übergab den neuen Einsatzkräften ihre Melder. ,,Wir freuen uns, dass wir mit Luisa, Joachim, Philipp und Stefan vier Quereinsteiger für die Arbeit unserer Feuerwehr begeistern konnten. Das macht uns als Gemeindebrandinspektion sehr stolz.“, sagte Michael Thieroff.
Als Feuerwehr gratulieren wir unseren neuen Einsatzkräften herzlich zum bestandenen Grundlehrgang und wünschen ihnen viel Spaß im spannenden Alltag als Einsatzkraft der Feuerwehr.
Unabhängig der erfolgten Verstärkung der letzten Wochen, braucht die Feuerwehr noch weitere Unterstützung. Wer mehr über das Ehrenamt bei der Feuerwehr erfahren möchte, kann alle Fragen bei unseren wöchentlichen Übungsabenden stellen.
Die Einsatzabteilung trifft sich jeden Mittwoch, Übungsbeginn ist um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus, Anne-Frank-Platz 9-11, 63538 Großkrotzenburg.
Wir freuen uns auf Dich! Werde auch Du vom Nachbarn zum Helfer!
(Text: K. Schuler)
„Auto in der Werkstattgrube mit eingeklemmter Person“ lautete das Ausbildungsthema am heutigen Mittwoch. „Ein durchaus realistischer Einsatz für die Feuerwehr“, sagte Ausbilder Sascha Reinke. Die Einsatzkräfte hatten wenig Mühe die Person aus ihrer Zwangslage zu befreien. Nach etwa eineinhalb Stunden war die Ausbildungseinheit zu Ende.
Du interessierst Dich auch für die Feuerwehr? Dann komm am Mittwochabend um 19.30 Uhr ins Feuerwehrhaus.
(Text: M. Thieroff)

Am vergangenen Samstag haben unsere Kameraden Friedrich, Fabian und Marcel ihren Grundlehrgang erfolgreich absolviert. Sie unterstützen uns fortan als Einsatzkräfte und sind für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Großkrotzenburgs immer zur Stelle. 

 

Der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Patrick Looß übergab den neuen Einsatzkräften ihre Melder. ,,Wir freuen uns, dass wir mit Marcel und Friedrich zwei Quereinsteiger für die Arbeit unserer Feuerwehr begeistern konnten. Neben ihnen ist unser Kamerad Fabian bereits seit seinem 10. Lebensjahr Mitglied der Jugendfeuerwehr und darf nun endlich als vollwertiger Feuerwehrmann am Einsatzdienst teilnehmen. Das macht uns als Gemeindebrandinspektion besonders stolz.“, so Looß.

 

Als Feuerwehr gratulieren wir unseren neuen Einsatzkräften herzlich zum bestandenen Grundlehrgang und wünschen ihnen viel Spaß im spannenden Alltag als Einsatzkraft der Feuerwehr. 

 

Du möchtest auch Teil der Feuerwehr werden? Dann schaue doch einfach mal ganz unverbindlich bei unserem Übungsabend vorbei. Wir treffen uns immer mittwochs ab 19 Uhr im Feuerwehrhaus am Anne-Frank-Platz. Wir freuen uns auf deinen Besuch.