Schlagwortarchiv für: Polizei

Am Freitagabend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Großkrotzenburg durch die Polizei in die Straße Im Speckenfeld angefordert. Im Rahmen einer Amtshilfe sollte während eines Polizeieinsatzes eine Wohnungstür durch die Feuerwehr geöffnet werden. Noch vor dem Ausrücken des ersten Löschgruppenfahrzeuges ergab sich jedoch vor Ort ein neues dringendes Lagebild, weshalb das Alarmstichwort erhöht und weitere Einsatzkräfte, unter anderem der Feuerwehr Großauheim, an die Einsatzstelle nachalarmiert wurden.

Kurz nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die Wohnungstür durch die Feuerwehr geöffnet. Weitere Einsatzkräfte unter Atemschutz hielten sich vor dem Gebäude in Bereitstellung.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes mussten jedoch nur noch umfangreiche Lüftungsmaßnahmen durchgeführt werden. Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde wieder beendet werden.

Weitere Auskünfte obliegen der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen.

Durch die Polizei Großauheim wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr am Montagmorgen in die Tränkgasse angefordert. In der Nacht zum Montag ereignete sich in Großkrotzenburg eine Straftat, bei der ein Motorroller entwendet und im Anschluss im Main nahe Tränkgasse versenkt wurde. Nach dem Versenken des Fahrzeuges, bildete sich aufgrund der Betriebsmittel ein Ölfilm auf dem Main.

Bei strömendem Regen ließen die Einsatzkräfte das Feuerwehrboot zu Wasser und machten sich mit Ölschlingen ausgestattet auf den Weg in Richtung Einsatzstelle. Kräfte an Land erkundeten die Einsatzstelle parallel mit dem Einsatzleitwagen. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte, bedingt durch die starke Strömung und den starken Regen, kein Ölfilm mehr festgestellt werden. Die flussabwärts gelegenen Nachbarfeuerwehren wurden durch die Leitstelle über das Vorkommnis informiert, um die zur Gemarkung gehörenden Mainabschnitte zu kontrollieren. Der Einsatz konnte nach ca. 45 Minuten wieder beendet werden.

Die Hintergründe der Tat sind bislang unklar. Weitere Ermittlungen übernimmt derzeit die Polizei.

Ein gemeldeter Balkonbrand in der Albert-Schweitzer-Straße war Grund für die Alarmierung der Feuerwehr Großkrotzenburg am Montagabend. Gegen 20:30 Uhr schilderte eine Anwohnerin der Leitstelle, dass es auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses brennen würde. Mit einem Löschgruppenfahrzeug, einer Drehleiter, dem Kommandowagen und einem Rettungswagen machte sich ein Großaufgebot auf den Weg in Richtung Einsatzstelle. Kurz nach Eintreffen an der Einsatzstelle mussten wir jedoch feststellen, dass der Einsatz mutwillig ausgelöst wurde. Vor Ort konnte keine Rauchentwicklung oder ein Feuer festgestellt werden. Bereits vor zwei Wochen lag der Verdacht nahe, dass der vermeintliche Kellerbrand im selben Objekt mutwillig gemeldet wurde.

Im Laufe des Einsatzes konnte der Täter jedoch festgestellt und der Polizei vorgeführt werden. Ob und in welchem Umfang polizeiliche Maßnahmen vollzogen werden, obliegt der zuständigen Behörde.

Ein vermeintlicher Kellerbrand in der Albert-Schweitzer-Straße sorgte für die Alarmierung der Feuerwehren Großauheim und Großkrotzenburg am Mittwochmorgen. Ein Anrufer meldete ein Feuer im Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Nach einer ausführlichen Erkundung an der Einsatzstelle konnte kein Feuer festgestellt werden. Auch die Nachbarhäuser wurden erkundet, jedoch auch hier ohne Feststellung. Der Einsatz für die Feuerwehr konnte nach ca. 30 Minuten wieder beendet werden.

Weitere Ermittlungen übernimmt derzeit die Polizei.

Gemeinsam mit der Feuerwehr Großauheim und einem Rettungswagen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Großkrotzenburg am Montag zu einer Bereitstellung bei einem größeren Polizeieinsatz in Großkrotzenburg alarmiert. Die Kameraden übernahmen Absperrmaßnahmen und verblieben in Alarmbereitschaft mit den Einsatzfahrzeugen vor dem Feuerwehrhaus. Eine weitere Tätigkeit durch die Feuerwehr war im Verlaufe des Polizeieinsatzes nicht erforderlich. Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde beendet werden.

Weitere Auskünfte obliegen der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen.