Schlagwortarchiv für: Bürgermeisterin

Ehrenabend der Feuerwehr Großkrotzenburg 2022

Kampagne zur Mitgliederwerbung vorgestellt

 

,,Vom Nachbarn zum Helfer.” –  Mit diesem Slogan wirbt die Feuerwehr Großkrotzenburg künftig um neue Einsatzkräfte. Im Rahmen des Ehrenabends wurde die Kampagne nun vorgestellt.

,,Wir haben zu wenig Einsatzkräfte und müssen schnellstmöglich etwas dagegen tun”, sagte Gemeindebrandinspektor Michael Thieroff. Dafür hat die Feuerwehr gemeinsam mit einer Medienagentur aus Seligenstadt eine Werbekampagne ins Leben gerufen.

 

,,Wir verstehen uns als Partner der Bevölkerung”, sagte der erste stellvertretende Gemeindebrandinspektor Patrick Looß, der den Mitgliedern und Gästen das Konzept vorstellte. ,,Vor allem möchten wir mit Interessierten ins Gespräch kommen”, sagte Looß. Dazu haben die Kampagnenplaner Flyer, Themenkarten, Plakate und Merchandise-Artikel entworfen. Geworben werden soll bei Festen, Märkten und eigenen Veranstaltungen. ,,Wir können jeden Mann und jede Frau brauchen. ,,Für jeden gibt es bei uns eine Aufgabe”, sagte Patrick Looß. Die Themenkarten und Flyer sollen Fragen beantworten und Denkanstöße geben. ,,Jetzt heißt es dranbleiben und möglichst viele Menschen zu erreichen.”

 

Kreisbrandmeister Andreas Matz aus Maintal nahm als Vertreter der Kreisbrandinspektion die Ehrungen vor. Für 25 Jahre Feuerwehrdienst wurden Stefan Bergmann und Michael Thieroff mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande in Silber geehrt. Markus Wallrab und Christoph Gadhof wurden aus dem aktiven Dienst verabschiedet und wechseln in die Ehren- und Altersabteilung. Für mehr als 20 Jahre aktiven Dienst wurden sie mit der Goldenen Ehrennadel geehrt. Für zehn Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde Patrick Looß mit einer Anerkennungsprämie über 250 Euro belohnt.

 

Auch auf Seiten des Fördervereins gab es einige Auszeichnungen. Für über 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Hugo Bergmann, Reiner Frick, Helmut Maier, Alfons Roiger und Herbert Zeller geehrt. Eine Auszeichnung für über 40 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten Norbert Gadhof, Heidi Möller und Dieter Weil. Die Vereinsnadel in Silber für über 20 Jahre Vereinszugehörigkeit bekamen Marcel Hain und Andreas Brücher. Für über zehn Jahre aktiven Dienst bekamen Mathias Doll, Kevin Döbert, Alexander Schaffner und Patrick Rohe die Vereinsnadel in Bronze.

 

Bürgermeisterin Theresa Neumann bedankte sich bei den Einsatzkräften und Mitgliedern für ihr Engagement. Die Feuerwehr stehe vor großen Herausforderungen. Mit der Werbekampagne sei ein erster Schritt getan. Nach ihrem Grußwort erhielt die Bürgermeisterin eine Feuerwehrjacke mit der Aufschrift ,,Bürgermeisterin”. ,,Im Falle eines Einsatzes soll natürlich auch die Bürgermeisterin als oberste Feuerwehrfrau in Großkrotzenburg richtig geschützt sein”, sagte Michael Thieroff bei der Übergabe. Zusammen mit dem bereits überreichten Helm [wir berichteten https://feuerwehr-grosskrotzenburg.de/berichte/amtseinfuehrung-der-neuen-buergermeisterin-theresa-neumann/] wird das Feuerwehr-Outfit der Bürgermeisterin abgerundet.

 

Nach dem kurzen offiziellen Teil luden der Vereinsvorsitzende des Fördervereins Mathias Doll und Michael Thieroff die Gäste ein, ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. ,,Wir durften fast drei Jahre lang nicht zusammen feiern. ,,Dieser Abend soll auch ein Dankeschön für die geleistete Arbeit unter den erschwerten Pandemie-Bedingungen sein”, sagte Michael Thieroff.

Am Donnerstagabend wurde Theresa Neumann als neue Bürgermeisterin in ihr Amt berufen. Neben den Rednerinnen und Rednern der Politik und lokalen Gewerbetreibenden sprach auch 1. stellv. Gemeindebrandinspektor Patrick Looß ein Grußwort. Als Bürgermeisterin haben Sie nun viel politische Verantwortung, zu dieser zählt auch das Chefin-sein der Feuerwehr, so Looß, ,,Es ist Aufgabe der Kommune, die Feuerwehr materiell und personell stark aufzustellen.“ Bei dieser Aufgabe kann sie auf die volle Unterstützung der Gemeindebrandinspektion als ihre berufenen Leiter der Feuerwehr zählen, skandierte er.

Damit Frau Neumann in ihrer Funktion als Bürgermeisterin auch an einer Einsatzstelle gegenüber überortlichen Einsatzkräften erkannbar ist, wurde ihr gestern ein eigener Feuerwehrhelm überreicht, der bereits die Amtsbezeichnung ,,Bürgermeisterin“ trägt. Frau Bürgermeisterin Neumann, wir wünschen Ihnen alles Gute zu Ihrem Amtsantritt!

 

(Text: P. Looß)