Schlagwortarchiv für: BMA

Am Montagabend löste die Brandmeldeanlage in einem Großkrotzenburger Seniorenheim aus.

Nachdem das Gebäude durch den Einsatzleiter erkundet und keine Gefahr festgestellt wurde, konnte Entwarnung gegeben werden. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet.

Wer mehr über die Aufgaben der Feuerwehr erfahren möchte, kann alle Fragen bei den wöchentlichen Übungsabenden der Freiwilligen Feuerwehr Großkrotzenburg stellen. Die Einsatzabteilung trifft sich jeden Mittwoch zum Übungsbeginn um 19.00 Uhr, im Feuerwehrhaus am Anne-Frank-Platz.

Wir freuen uns auf deinen Besuch! (lvr)

Dass die Brandmeldeanlage in einer Großkrotzenburger Schule Feuer und Rauch detektieren kann, hat sie am frühen Freitagmittag unter Beweis gestellt. Eine brennende Wunderkerze hat die Rauchwarnmelder ausgelöst und dazu geführt, dass 1250 Schüler das Gebäude verlassen mussten. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Großkrotzenburg konnte schnell festgestellt werden, dass keine Gefahr mehr für irgendwen bestand und somit das Gebäude wieder freigegeben werden konnte. Nach etwa 30 Minuten konnte der Unterricht wieder fortgeführt werden.

Am späten Montagabend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Großkrotzenburg mit dem Einsatzstichwort „F BMA – BMA-Alarm“ alarmiert.
Das Gebäude wurde durch den Einsatzleiter erkundet. Es stellte sich heraus, dass ein Bewohner vermutlich geraucht hatte. Nachdem das Zimmer gelüftet wurde, war der Einsatz nach etwa 30 Minuten beendet.

Wer mehr über die Aufgaben der Feuerwehr erfahren möchte, kann alle Fragen bei den wöchentlichen Übungsabenden der Freiwilligen Feuerwehr Großkrotzenburg stellen.
Die Einsatzabteilung trifft sich jeden Mittwoch zum Übungsbeginn für 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus, Anne-Frank-Platz 9-11, 63538 Großkrotzenburg.

 

Wir freuen uns auf Dich! Werde auch Du vom Nachbarn zum Helfer!

(Bild: Beispielbild)

 

Am frühen Dienstagmorgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Großkrotzenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nachdem das Gebäude durch den Einsatzleiter erkundet und keine Gefahr festgestellt wurde, konnten die Bewohner wieder ins Gebäude zurück. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet.
Wer mehr über die Aufgaben der Feuerwehr erfahren möchte, kann alle Fragen bei den wöchentlichen Übungsabenden der Freiwilligen Feuerwehr Großkrotzenburg stellen.
Die Einsatzabteilung trifft sich jeden Mittwoch zum Übungsbeginn für 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus am Anne-Frank-Platz.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Werde auch Du vom Nachbarn zum Helfer!
(Text: K. Schuler)

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Großkrotzenburg zu einer verletzten Person alarmiert. Diese war in ihrer Wohnung eingeschlossen und konnte dem Rettungsdienst die Tür aus eigenen Kräften nicht mehr öffnen. Mit Spezialwerkzeugen wurde die Wohnungstür in wenigen Minuten geöffnet. Der Rettungsdienst konnte die medizinische Versorgung aufnehmen.

Nur 45 Minuten zuvor wurden die gleichen Einsatzkräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte eine Rauchentwicklung aus einer Mikrowelle festgestellt werden.

 

(Text: P. Looß)

Angebranntes Essen führte in der Nacht auf Sonntag zu einem Feuerwehreinsatz. Entstandener Rauch löste die Rauchwarnmelder aus, sodass sich die Bewohner selbstständig ins Freie retten konnten.
Nachdem das Gebäude durch den Einsatzleiter erkundet und keine Gefahr festgestellt wurde, konnten die Bewohner wieder ins Gebäude zurück. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet.
Wer mehr über die Aufgaben der Feuerwehr erfahren möchte, kann alle Fragen bei den wöchentlichen Übungsabenden der Freiwilligen Feuerwehr Großkrotzenburg stellen.
Die Einsatzabteilung trifft sich jeden Mittwoch zum Übungsbeginn für 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus, Anne-Frank-Platz 9-11, 63538 Großkrotzenburg.
Wir freuen uns auf Dich! Werde auch Du vom Nachbarn zum Helfer!
(Bild: Archivbild)
(Text: Kai Schuler)
Am späten Donnerstagabend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Großkrotzenburg zur Gemeinschaftsunterkunft in der Schulstraße alarmiert.
Dort löste die Brandmeldeanlage aus. Nachdem das Gebäude durch den Einsatzleiter erkundet und keine Gefahr festgestellt wurde, konnten die Bewohner wieder ins Gebäude zurück. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet.
Wer mehr über das Ehrenamt bei der Feuerwehr erfahren möchte, kann alle Fragen bei den wöchentlichen Übungsabenden der Freiwilligen Feuerwehr Großkrotzenburg stellen.
Die Einsatzabteilung trifft sich jeden Mittwoch zum Übungsbeginn für 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus, Anne-Frank-Platz 9-11, 63538 Großkrotzenburg.
Wir freuen uns auf Dich! Werde auch Du vom Nachbarn zum Helfer!
(Text: K. Schuler)

Das Einsatzstichwort ist in viele Feuerwehren allgegenwärtig. Die Auslösung einer Brandmeldeanlage kann viele Gründe haben. Jedoch wird der Einsatz immer solange als „Feuer“ angesehen, bis sich die Feuerwehr vom Gegenteil überzeugen konnte.

Gestern morgen (08. September 2020) wurde nur gekocht. Das hat einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst und somit die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Großkrotzenburg ausrücken lassen. Solche Fehlalarme lassen sich auch trotz der hohen technischen Standards bei den Systemen der Brandmeldeanlage nicht verhindern.

Schon nach kurzer Zeit konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken und auch der alarmierte Rettungswagen war wieder frei für einen Folgeauftrag.

Die Auslösung einer internen Brandmeldeanlage in einem Drogeriemarkt im Großkrotzenburger Gewerbegebiet, beschäftigte die Einsatzkräfte der Feuerwehr Großkrotzenburg am Samstag Nachmittag.

Mitarbeiter des Drogeriemarktes setzen gegen 16:45 Uhr einen Notruf (112) ab, woraufhin die Feuerwehr mit zwei Löschfahrzeugen und einem Einsatzleitwagen ausrückte. Des Weiteren wurde ein Rettungswagen des ASB Großkrotzenburg zur Bereitstellung hinzualarmiert.

Nachdem die Räumlichkeiten mittels einer Wärmebildkamera auf ein mögliches Feuer kontrolliert wurden, konnte schnell Entwarnung gegeben werden und im Anschluss die Brandmeldeanlage zurückgesetzt werden. Die Einsatzstelle wurde an die Mitarbeiter des Drogeriemarktes übergeben und der Einsatz nach ca. 45 Minuten beendet.

Abseits der SARS-CoV-2 -Lage in Großkrotzenburg geht der Einsatzalltag der Feuerwehr uneingeschränkt weiter. So auch am Dienstagabend, gegen 20:10 Uhr, als die Brandmeldeanlage eines Objektes in der Schulstraße auslöste. Nach einer kurzen Erkundung vor Ort wurde allerdings schnell klar, dass ein Tätigwerden durch die Feuerwehr nicht erforderlich war.